Projekte im Bereich: Energie / Abfall / Kreislaufwirtschaft
2017 - 2020 | Sachplan geologische Tiefenlager ZNO |
||
Client: Schaffhauser Gemeinden | |||
Othmar Schwank unterstützt seit 2017 als Vorstandsmitglied der Kommunalen Planungskonferenz geologische Tiefenlager (KPgT) die regionale Partizipation in der Region Zürich Nordost. Der Planungsverband hat 2018 eine Stellungnahme zur Etappe 2 im Sachplanverfahren zuhanden der Schaffhauser Gemeinden erarbeitet. |
2013 - 2015 | Forschung Plasmaresonanz |
||
Client: Eigene Forschung | |||
Materie und Energie sind zwei Aspekte der gleichen Realität (Einstein): Stofflichkeit einerseits - Schwingung andererseits. Von Lavoisier bis zur Entdeckung der radioaktiven Zerfälle galt das Axiom, dass die chemischen Elemente stabil sind, sich also bei Bedingungen wie sie auf der Erde vorherrschen, nicht in einander umwandeln lassen. Alchemie wird in der Geschichte der Naturwissenschaft als etwas mystisches, nicht als Phänomen mit einer möglicherweise realen Basis aufgefasst. Schwank Earthpartner unterstützte (2013-2015) mit weitern Schweizer KMU Partner, ein Forschungsteam im EU Raum bei der Weiterentwicklung von Verfahren auf dem Prinzip von "Plasma Resonanz" (englisch nano dust fusion[1] ). Diese Forschungen weisen darauf hin, dass das oben skizzierte Paradigma, welches schon durch die Forschungen von Jean Louis Kervran in Frage gestellt wurde, wissenschaftlich zu überprüfen ist. [1] Bei „nano dust fusion“ handelt es sich um eine weiter entwickelte „LENR Technologie“. |
2011 | Klima und Energiekonzept der Stadt Schaffhausen |
||
Client: Stadt Schaffhausen | |||
Kann die Stadt Schaffhausen den Weg auf eine 2000-Watt-Gesellschaft hin gehen? Welche Schritte braucht es, um eine auf erneuerbaren Energien und Energieeffizienz basierende Energieversorgung zu realisieren? |
2010 - 2015 | Sachplan Geologische Tiefenlager |
Further Information | |
Client: Bundesamt für Energie, Gemeinde Neuhausen am Rhf | |||
![]() |
2010 - 2011 | Kernenergieausstieg Kanton Schaffhausen |
||
Client: Baudepartement des Kantons Schaffhausen | |||
Untersuchung zur Umstellung der kantonalen Stromversorgung auf die Pfeiler Energieeffizienz und erneuerbare Energien (Auftrag des Baudepartements des Kantons Schaffhausen). Im November 2014 hat der Kantonsrates ein Gesetz mit Massnahmen zum schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie verabschiedet. Othmar Schwank war einer der Autoren des Expertenberichts INFRAS. |